Heilmittel Bad Oeynhausen
Feuer, Wasser, Erde und Luft. Das sind die vier Elemente, die natürlichen Heilmittel, die noch immer bei den „Gesunden 4“ erlebbar sind.
Wasser
Das Wasser bzw. die Sole aus den neun Solequellen in Bad Oeynhausen spielt auch heute noch eine wichtige Rolle im Staatsbad. Verschiedenste Institutionen nutzen die Sole für Gesundheitsangebote.
Bali Therme
In der Bali Therme sorgt ein Salzgehalt von 2,5% im Wasser für entspannendes schwimmen. Das Wasser wird aus der größten kohlesäurehaltigen Thermalsolequelle der Welt, dem stadtbekannten Jordansprudel, bezogen. Das Wasser ist mit einer Temperatur von fast 36°C angenehm warm.
Doch auch Wasser aus dem Gerd-Michel-Sprudel, einer Kaltsolequelle, ist mit seinen 20°C in der Therme erlebbar.
Badehaus II
Wer es lieber etwas privater mag, kann sich in einer der Badewannen im Badehaus II (betrieben von RehaConcept) schweben lassen. Bei einem Salzgehalt von 9 bis 10 Prozent im Wasser der Dr.-Schmidt-Quelle und des Oeynhausen-Sprudels ist das kein Problem.
Ein Bad in Solewasser fördert die Durchblutung, hilft gegen Schuppenflechte, löst muskuläre Verspannungen und fördert somit das Immunsystem und das Herz-Kreislauf-System.
Klinik Porta Westfalica
Genauso wie in der Bali Therme nutzt die Klinik Porta Westfalica das Thermalsolewasser aus Bad Oeynhausens Quellen für ihr Schwimmbad und ihre Wannen.
Wandelhalle
In der Wandelhalle stehen zwei Trinkbrunnen für Sie zur Verfügung. Gläser stehen zum Abfüllen bereit. Das Wasser wird dem Wittekind-Brunnen II entnommen, der wegen seinem hohen Gehalt an Eisen und Calcium, sowie des sehr kohlesäurehaltigen Wassers bekannt ist. Nehmen Sie sich ein Glas und lauschen Sie dem täglich spielenden Kurorchester in der Wandelhalle.
Luft
Gradierwerk im Sielpark
Wer sich an Land wohler fühlt, als im Wasser, für den lohnt sich ein Spaziergang zum Sielpark, wo sich das Gradierwerk befindet. Seit der Gründung des Heilbades 1845 wird das Gradierwerk auch als Freiluftinhalatorium genutzt.
Neben dem Gradierwerk befindet sich der Bülowbrunnen, dessen Wasser mit einem Salzgehalt von 9% in der Kaltsole zum gradieren genutzt wurde.
Atmen Sie wie an der See durch, denn am Gradierwerk besitzt die Luft einen Salzgehalt wie am Meer.
Johanniter Ordenshäuser
Im Inhalatorium der Johanniter Ordenshäuser können die Patienten ebenfalls die heimische Sole Bad Oeynhausens einatmen und inhalieren. Akute oder auch chronische Atemwegserkrankungen wie Bronchitis oder Asthma können durch die Inhalation mit Sole gelindert werden, denn die Behandlung lässt die Schleimhäute abschwellen und wirkt entzündungshemmend.
Salzgrotte
35 Quadratmeter Raum, ausgekleidet mit Salz. Die Salzgrotte ist in seiner Funktionsweise dem Gradierwerk ähnlich. Der Salzgehalt in der Luft ist hier sogar vergleichsweise höher, als am Meer. Das wirkt sich positiv auf verschiedenste Erkrankungen der Atemwege aus.
Aqua Magica
Wer eine Quelle direkt aus nächster Nähe betrachten will, ist auf dem Gelände der Aqua Magica Goldrichtig.
Wer sich traut, hat die Möglichkeit, zum Wasserkrater hinunter zu steigen und die Fontäne mit 11 bis 19 Metern Höhe zu erleben. Es sei nur gewarnt: Man wird unweigerlich nass!
Mehr Informationen unter: http://www.staatsbad-oeynhausen.de/gesundzeit/sole-heute-erleben.html